Aufnahmeorte > Österreich > Oberösterreich > Hoher Stein |
Bei Ottenschlag/Reichenau (Mühlviertel)
Koordinaten: 48°27'35.27"N, 14°23'47.91"E
![]() |
Der Hohe Stein war in den 30er Jahren des 20. Jhtds ein beliebtes Wanderziel. Der Berg war nicht bewaldet, die Blockburg bot daher ein herrliches Panorama. |
![]() |
Heute ist die Blockburg wahrlich im Dornröschenschlaf, völlig von Fichten und Vogelbeere zugewachsen. Man findet sie nicht leicht, kein Wegweiser, keine Markierung von damals ist noch zu finden. |
![]() |
Der Hohe Stein ist geologisch interessant, bietet eine schöne Wollsackverwitterung. |
![]() |
Im oberen Teil erinnert das Bild ein wenig an die Tafoni in Korsika. |
![]() |
Horizontale und vertikale Klüfte |
![]() |
Riesige Feldspate im Gneis - der Hohe Stein liegt im Randbereich des Weinsberger Granits. |
![]() |
![]() |
An manchen Stellen ist das Gneisgefüge besonders gut ausgeprägt. |
![]() |
![]() |
Auch ein Aplitgang ist zu sehen. |
Aufnahmen: 14.06.2001 |
![]() |